Infos für Pächter/innen
Was tue ich im Schadensfall?
- Schaden beim Verein melden
Ist ein Schadenfall aufgetreten, melde diesen direkt bei Deinem Verein. - Schadensmeldung ausfüllen
Von Deinem Verein erhältst du das auszufüllende Schadensformular. Du findest das entsprechende Schadensformular auch auf der Website des KVD als → PDF zum Download. - Schadensmeldung dem Verein übergeben
Gib die ausgefüllte Schadensmeldung an Deinen Verein weiter. Dieser muss die Angaben prüfen und bestätigen. - Prüfung/Freigabe durch Regional-/Landesverband
Dein Verein gibt im nächsten Schritt die Schadensmeldung an den zuständigen Stadt- /Regionalverband bzw. Landesverband zur Prüfung weiter. Nach erfolgreicher Prüfung gibt der Landesverband die Schadensmeldung an den KVD weiter. - Schadenregulierung durch KVD
Sobald die Schadensmeldung dem KVD vorliegt, nehmen wir Kontakt mit Dir auf. Die Schadenregulierung läuft direkt zwischen dem KVD und dem geschädigten Pächter/der geschädigten Pächterin
Hinweis zu Schäden an der Laube: Feuer-, Sturm- und Hagelschäden sind sofort dem Verein zu melden, da gegebenenfalls eine Besichtigung erforderlich ist. Der durch das Schadenereignis geschaffene Zustand darf – außer bei einer Notreparatur – ohne Erlaubnis des Versicherers nicht verändert werden (Abräumung/Entsorgung), damit eine zweifelsfreie Feststellung der Schadenursache und -höhe nicht erschwert oder unmöglich gemacht wird. Bei Schäden durch Feuer, Explosion oder Einbruchdiebstahl ist unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Zur Bearbeitung der Schadensmeldung durch den KVD sind aussagekräftige Fotos des Schadens sowie der Gesamtansicht der Parzelle notwendig.