Ratgeber

So machst Du deine Kleingartenlaube sturmsicher

Sturmwarnung? Jetzt ist Handeln angesagt! Damit Deine Laube und Dein Garteninventar bei Unwettern keinen Schaden nehmen, ist neben einem guten Versicherungsschutz vor allem vorausschauendes Handeln gefragt. Wir haben für Dich die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Dein Kleingarten dem Unwetter trotzt.

  • Sicher Türen und Fenster mit zusätzlichen Riegeln oder Verankerungen.
  • Überprüfe Fensterrahmen auf Schäden und dichte sie gegebenenfalls ab, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Überprüfe die Stabilität der Laube und verstärke sie gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Verankerung im Boden.
  • Wenn möglich, bring Sturmleisten an, um die Stabilität der Wände zu erhöhen.
  • Räum alle Gartenmöbel, Werkzeuge und andere Gegenstände in die Laube oder einen geschützten Bereich.
  • Wenn das nicht möglich ist, befestige größere Gegenstände mit Seilen oder Gurten, um ein Umherfliegen zu verhindern.
  • Achte besonders auf leichte Gegenstände wie Sonnenschirme oder Abdeckplanen, die vom Wind leicht erfasst werden können.
  • Schneide lose Äste und Zweige ab, die bei starkem Wind abbrechen könnten.
  • Stütze junge oder instabile Bäume mit Pfählen oder Seilen.
  • Entferne herabgefallenes Laub und andere Gartenabfälle, um Verstopfungen von Abflüssen zu vermeiden.
  • Die FED-Laubenversicherung beinhaltet Versicherungsschutz auch bei Sturm- und Hagelschäden. Weitere Informationen findest Du hier 
  • Dokumentiere den Zustand Deiner Laube und Deiner Gegenstände vor dem Sturm, um im Schadensfall den Nachweis zu erleichtern.

Behalte die Wettervorhersagen und Warnungen des Deutschen Wetterdienstes im Auge. Verlasse die Laube rechtzeitig, wenn eine Evakuierung empfohlen wird. Deine Sicherheit hat oberste Priorität!

Sicher ist sicher: So schützt Du deine Laube vor Einbruch

Dein Kleingarten ist ein Ort der Entspannung und Freude. Damit das so bleibt, ist es wichtig, Deine Laube vor unliebsamen Überraschungen wie Einbruch und Vandalismus zu schützen. Neben einem guten Versicherungsschutz gibt es einfache Maßnahmen, die das Einbruchsrisiko deutlich senken können.

  • Beleuchtung: Installiere Bewegungsmelder und Außenbeleuchtung, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
  • Sichtschutz: Vermeide hohe Hecken oder Zäune, die Einbrechern Deckung bieten. Eine offene Gestaltung des Gartens ermöglicht es, leichter verdächtige Aktivitäten zu bemerken.
  • Sichtbare Sicherheitsmaßnahmen: Bringe sichtbare Sicherheitstechnik an, wie z.B. Attrappen von Überwachungskameras oder Alarmanlagen.
  • Regelmäßige Kontrollen: Kontrolliere regelmäßig Deine Laube,
  • Stabile Türen und Fenster: Verwende stabile Türen und Fenster mit einbruchhemmenden Beschlägen und Schlössern.
  • Zusatzschlösser: Sicher Türen und Fenster zusätzlich mit Riegeln oder Zusatzschlössern.
  • Die FED-Laubenversicherung beinhaltet Versicherungsschutz auch bei Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Weitere Informationen findest Du hier 
  • Dokumentiere Deine Wertgegenstände mit Fotos und Kaufbelegen, um im Schadensfall den Nachweis zu erleichtern.
  • Verstaue Werkzeuge und Gartengeräte sicher, um sie nicht als Einbruchswerkzeug anzubieten.
  • Informiere bei Verdacht direkt die Polizei. „Übrigens: Im Falle eines Einbruchdiebstahls, eines versuchten Einbruchdiebstahls und auch bei einem Brand muss der Fall unbedingt der Polizei gemeldet werden!